Alte Bahnhofstraße 8, 06449 Aschersleben, Tel.: 03473/ 9131675,

E-Mail: kontakt@gs-mehringen.bildung-lsa.de

Die Grundschule stellt sich vor

Grundschule Mehringen

Die Geschichte unserer Schule ist typisch für die Dorfschulen im mitteldeutschen Raum. Sie entstand in der Reformationszeit und blieb über 300 Jahre hinweg fast unverändert. Danach erforderten hohe Schülerzahlen und ein moderneres Schulwesen neue Unterrichtsräume.

Unser heutiges Schulgebäude wurde in den Jahren 1970/1971errichtet und entsprach allen Anforderungen der Zeit.

Nach der Wiedervereinigung Deutschlands fand die Umgestaltung zur Grundschule Mehringen 1994 und nach einem Wasserschaden 2014 statt. Heute lernen neben den Kindern aus Drohndorf und Mehringen auch die Grundschüler aus Freckleben, Schackenthal, Schackstedt, Westdorf sowie aus Klein- und Groß Schierstedt.

Alle Kinder zu bilden und zu erziehen, ist ein Zeichen der Hoffnung, ein Beweis dafür, dass Menschen auf die Zukunft bauen. Wenn Eltern, Lehrkräfte und Schüler bei der Gestaltung des Schullebens zusammenarbeiten, dann kann aus der gemeinsamen Verantwortung eine Schule zum Wohlfühlen werde.

Verkehrslage:

Ortsrandlage ohne Durchgangsverkehr. Bushaltestelle und Bahnhof befinden sich in unmittelbarer Nähe des Gebäudes.

Außenanlage:

Unser Schulaußengelände verfügt über einen großzügigen Spielplatz, einen Fußballplatz und einen wunderschönen Schulgarten.

Sporthalle:

Die marode Turnhalle wurde im Jahr 2020 in kürzester Zeit abgerissen.

Nach nur einem Jahr Bauzeit konnte die neue Turnhalle im Februar 2021 eröffnet werden.

Die Grundschule stellt sich vor!

Unsere kleine Grundschule liegt zwar am Rande des Dorfes in idyllischer Umgebung- von viel Grün umgeben, gehört aber trotz dieser Lage zum Mittelpunkt des dörflichen Lebens.

Die Kindertagesstätte, die Schulbibliothek, die Vereinsarbeit der Sportgruppen, der Vereine und der Feuerwehr in der Turnhalle bieten viele Möglichkeiten für zwischenmenschliche Beziehungen und Erfahrungsaustausche.

Unsere Grundschule hat sich in der Umgebung einen guten Ruf geschaffen. Oberstes Ziel ist es, dass sich unsere Schüler und alle Mitglieder unserer Schulfamilie hier wohl fühlen, die Kinder gern in unsere Schule kommen, hier gern lernen und die Eltern unsere pädagogische Arbeit unterstützen.

Wir legen viel Wert auf die Vermittlung von Kulturtechniken (Lesen, Schreiben, Rechnen) unter Berücksichtigung der Individualität jedes Einzelnen. Dazu verknüpfen wir neue und modifizierte Unterrichtsmethoden miteinander. Nicht nur das leistungsorientierte Lernen, die Vermittlung eines soliden Grundwissens, die Förderung von Talenten und viele Bewegungsmöglichkeiten stehen im Vordergrund unseres Arbeitens, sondern vor allem auch das soziale Engagement jedes Einzelnen.

Wir legen viel Wert auf die Rückbesinnung menschlicher Werte wie Achtung, Höflichkeit, Freundschaft und Hilfsbereitschaft.

Um unsere Schüler auch optimal auf das Leben vorzubereiten, wollen wir ihnen auch während der Schulzeit Anregungen für eine sinnvolle Freizeitgestaltung geben und veranstalten deshalb viele Projekte mit Sportvereinen der Umgebung.

Das Präsentieren kultureller Beiträge, Programme und Ausstellungen in den Dörfern des Einzugsgebietes gehört zu unserem Schulleben.

Viele Lernpartner der Region wie die Polizei, die Feuerwehr, die Kirche und die ansässigen Unternehmen unterstützen uns in unserer Lernarbeit.

Um all unsere Ziele umsetzen zu können, bietet unser gesamtes Schulgelände optimale Voraussetzungen, denn wir haben:

  • einen großen Schulhof im Grünen
  • einen von Eltern selbstgebauten Spielplatz
  • eine neue Turnhalle
  • einen riesigen Schulgarten
  • eine Ruhezone in den Innenhöfen
  • Fachunterrichtsräume wie Bibliothek, Werkraum und Aula mit breitem Angebot für Arbeitsgemeinschaften
  • modern eingerichtete Klassenräume mit integrierter Computertechnik
  • einen Computerraum

Abschließend können wir sagen, dass unsere Schule ein Treffpunkt in geborgener, familiärer Atmosphäre ist, an dem gern gelernt, gelacht und erzählt wird.