Die Entscheidung rückt näher
Mitteldeutsche Zeitung, 29.August 2025
Westdorf und Mehringen haben die Chance Landessieger bei „Unser Dorf hat Zukunft“ zu werden. Wann der Sieger gekürt wird.


FOTOS: GEHRMANN/ARCHIV
Von Katrin Wurm
Mehringen/Westdorf/MZ. Das Zittern hat bald ein Ende: Im September wird bekanntgegeben, ob Westdorf oder Mehringen beim Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ zu den Gewinnern gehören. Auf dem Landeserntedankfest am 20. und 21. September im Elbauenpark Magdeburg fällt die Entscheidung, welche drei Orte aus Sachsen-Anhalt sich durchsetzen und damit die Chance erhalten, das Land 2026 im Bundeswettbewerb zu vertreten.
Die beiden Ascherslebener Ortsteile haben sich im Mai der Landesjury präsentiert. In Westdorf begann der Besuch im Bürgerhaus mit einer Videoproduktion über das Dorfleben, begleitet vom Männergesangsverein. Vereine, Feuerwehr, Sportverein und Kreativgruppen stellten ihre Arbeit vor. Mit einem Partymobil ging es anschließend zu weiteren Stationen, darunter zu Sportplatz, Reitanlage, wiederbelebter Dorfkirche und Depot, wo das Engagement der Dorfgemeinschaft sichtbar wurde.
Auch Mehringen nutzte die Gelegenheit, um die Vielfalt des Dorflebens zu zeigen. Am Spielplatz, den die Bewohnerinnen und Bewohner selbst erneuert haben, empfingen Ortsbürgermeisterin und Vereine die Gäste. Der Heimatverein stellte Pläne für ein neues Domizil in einem sanierungsbedürftigen Haus vor, das künftig Heimatstube, Archiv und Multifunktionsräume beherbergen soll. Projekte wie „Glockenwelten“ knüpfen an die Geschichte des Ortes an. Mit einem Kremser ging es durch das Dorf, vorbei an Feuerwehr, Kita und Dorfladen bis zur Festinsel, wo zahlreiche Vereine ihre Arbeit präsentierten.
„Unser Dorf hat Zukunft“ ist ein bundesweiter Wettbewerb, den es seit 1961 gibt. Er richtet sich an Gemeinden mit bis zu 3.000 Einwohnern und würdigt bürgerschaftliches Engagement, Infrastrukturprojekte, kulturelle und soziale Initiativen ebenso wie Umwelt- und Baukultur. Ziel ist es, das Leben auf dem Land zukunftsfähig zu gestalten und Ideen sichtbar zu machen, die den Zusammenhalt stärken. Auszeichnungen gibt es in Form von Medaillen, Sonderpreisen und finanzieller Förderung. Bundesfinalisten werden zudem beim Bundespräsidenten geehrt.
Für den Bundeswettbewerb 2026 sucht das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft bis zu 20 Fachleute, die im Juni 2026 bundesweit 26 Dörfer bereisen und bewerten. Bewerbungen sind bis zum 19. September 2025 möglich. Gesucht werden Personen mit Erfahrung in den Bereichen Entwicklungsstrategie und Infrastruktur, soziales und kulturelles Engagement oder Baukultur und Landschaftspflege.
Informationen und die Möglichkeit zur Bewerbung gibt es unter:
www.dvs-gap-netzwerk.de/service/
news/unser-dorf-hat-zukunft-2026
-sucht-reisebereite-jurymitglieder