Mit einer offensiven Spielweise überzeugte der FSV Drohndorf-Mehringen in einem Testspiel beim SV Plötzkau. Das Team schoss gleich fünf Tore – auch die Neuzugänge trafen.

  • Leon Bischoff (am Ball) und die Kicker vom FSV Drohndorf-Mehringen setzten sich in einem Testspiel beim SV Plötzkau mit 5:4 durch. Foto: Sven Brückner

Mitteldeutsche Zeitung von Ingo Gutsche

Drohndorf/MZ. Die Kicker vom FSV Drohndorf-Mehringen befinden sich derzeit mitten in der intensiven Vorbereitungsphase für die Rückrunde in der Fußball-Landesklasse III. In einem Testspiel am Sonnabend konnte das Team einen Achtungserfolg verbuchen. Der FSV setzte sich im Duell zweier Landesklasse-Mannschaften beim SV Plötzkau mit 5:4 durch. FSV-Trainer Normen Freisdorf-Apel, der den Erfolg nicht überbewerten wollte, freute sich dennoch über den Sieg.

„Die Jungs haben offensiv wahnsinnig viel umgesetzt, was wir uns vorgenommen haben“, meinte der Coach nach dem Abpfiff gegen den Tabellenvierten der Landesklasse 5, der in der laufenden Saison erst ein Heimspiel verlor. Der FSV Drohndorf-Mehringen, der als Aufsteiger schon recht viel Lehrgeld bezahlen musste und sich nach der Hinrunde auf dem 13. Platz im Klassement befindet, nutzte im Vorbereitungsspiel die sich bietenden Chancen konsequent. Zwar legten die Gastgeber auf ihrem Kunstrasenplatz in der ersten Halbzeit zweimal vor, aber John Leon Jahn (25.) und Dennis Kunert mit dem Halbzeitpfiff schafften zweimal den Ausgleich.

Plötzkau erzielte nach Wiederanpfiff die erneute Führung zum 3:2 (51.). Mit drei Treffern innerhalb von 19 Minuten drehte der FSV die Begegnung und zog mit 5:3 in Front. Beim Zwischenspurt nutzten die Gäste ihre Schnelligkeitsvorteile aus. Leon Enrico Hoffmann (54.), erneut John Leon Jahn (60.) und Marvin Ilski (73.) vom Elfmeterpunkt trafen ins Schwarze und sorgten für Jubel bei den Gästen, die noch das Gegentor zum 4:5 (78.) kassierten. Für Freisdorf-Apel waren es „vermeidbare Fehler“ gewesen, die zu den vier Gegentreffern führten. Im Großen und Ganzen sprach er von einer „soliden Leistung“ seiner Elf.

Die beiden Neuzugänge beim FSV, Leon Enrico Hoffmann und Dennis Kunert, die beide von Traktor Westdorf kamen, zeigten sich im Test treffsicher und konnten je ein Tor zum Erfolg beisteuern. Die Drohndorfer möchten in der Rückrunde ein besonderes Augenmerk auf ein stabileres Abwehrverhalten legen. Leichte Fehler wurden in vielen Partien der Hinrunde von den Gegnern bestraft. Den drei Siegen (gegen Einheit Wernigerode II, SV Wolmirsleben und TSG Calbe) stehen elf Niederlagen gegenüber. Dennoch sah das Trainerteam auch Lichtblicke, gilt es vordergründig darum, die junge Mannschaft weiterzuentwickeln. Nicht zum ersten Mal betont Normen Freisdorf-Apel, „auf einem guten Weg“ zu sein. „Wir befinden uns in einem Entwicklungsprozess. Und diesen werden wir, egal in welcher Liga, auch weiter gehen.“ Das Ziel Klassenerhalt sei weiterhin ein realistisches. Mit dem Training in der Vorbereitungsphase auf den Rückrundenstart am 15. Februar (beim SV Wolmirsleben) ist der Trainer zufrieden. „Die Jungs ziehen mit.“

Am kommenden Sonnabend, 1. Februar, treffen die Fußballer aus Drohndorf in einem weiteren Vorbereitungsspiel auf die SG Bräunrode/Edelweiß Arnstedt II (Kreisoberliga). Der Anstoß erfolgt um 14 Uhr auf dem Lok-Platz in Aschersleben. Ein weiteres Spiel wurde mit Grün-Weiß Schadeleben (9. Februar) vereinbart.