Stürmisch, heiß und nass
Sonnige Tage, Frost und Wind: Ein abwechslungsreiches Wetterjahr liegt hinter den Ascherslebenern. Welche Besonderheiten an der Messstation in Mehringen registriert wurden.
Mitteldeutsche Zeitung von Katrin Wurm

Aschersleben/MZ. In Deutschland war noch nie seit Messbeginn 1881 ein Jahr so warm wie 2024. Damit muss der Deutsche Wetterdienst (DWD) nach 2023 erneut ein „Rekordjahr“ melden. Der sehr milde Winter 2023/2024 sowie das rekordwarme Frühjahr brachten zugleich ungewöhnlich hohe Niederschlagsmengen. Die Sonnenscheindauer lag leicht über dem hierzulande typischen Mittel. Das meldet der DWD nach ersten Auswertungen der Ergebnisse seiner rund 2.000 Messstationen.
Eine Messstation befindet sich im Aschersleber Ortsteil Mehringen. Welche Daten sie aus 2024 liefert:
1 Niederschlagsmenge war 2024 vergleichsweise hoch:
Während an der Messstation in Mehringen 2022 noch 388,2 Liter Niederschlag pro Quadratmeter im Jahresverlauf gemessen wurden, stieg der Wert in den Jahren 2023 und 2024 an. Mehr als 600 Liter pro Quadratmeter wurden 2024 gemessen, 2023 sogar fast 700 Liter. Damit steht Mehringen nicht allein da. Wie der DWD mitteilt, war 2024 in Deutschland ein deutlich zu nasses Jahr. Der regenreichste Tag des Vorjahres war der 27. Juli, als ein Wolkenbruch 39,6 Liter je Quadratmeter bescherte. Der nasseste Tag der zurückliegenden Dekade war übrigens der 13. Juni 2020, als 64,7 Liter auf den Quadratmeter fielen.
2 Erneut viele Hitzetage in 2024:
Es war ein wieder deutlich zu heißes Jahr, teilt der DWD mit. Der heißeste Tag in und um Aschersleben war der 29. August, als das Thermometer auf 34 Grad Celsius kletterte. Der Hitzerekord vom 31. Juli 2018 ist aber nicht geknackt worden. Damals wurden 37,8 Grad gemessen.
Überhaupt war 2018 ein sehr trockenes und heißes Jahr mit 85 Sommertagen und 27 heißen Tagen. Im Vergleich: 2024 wurden an der Messtation in Mehringen immerhin 64 Sommertage und 20 „Heiße Tage“ registriert. Zur Einordnung: Ein Sommertag ist die meteorologisch-klimatologische Bezeichnung für einen Tag, an dem die Tageshöchsttemperatur 25 Grad erreicht oder überschreitet. Tage, an denen die Temperatur 30 Grad oder mehr erreicht, werden als „Heißer Tag“, Hitzetag oder Tropentag geführt.
3 Weniger Frosttage als in den vergangenen Jahren:
Der Temperaturtiefpunkt wurde am 10. Januar erreicht, als das Thermometer minus 14 Grad anzeigte. Der kälteste Tag in den vergangenen zehn Jahren war der 13. Februar 2021 mit minus 21,2 Grad. 2024 wurden 57 Frosttage und sechs Eistage gezählt. Bei einem Frosttag liegt die Tiefsttemperatur des Tages unter null Grad. Ist auch die Höchsttemperatur unter null Grad, spricht man von einem Eistag.
Kältester Tag im zurückliegenden Monat war der 29. Dezember mit minus sechs Grad.