Traktor, Tracht und Trommeln
Mitteldeutsche Zeitung, 6.Oktober 2025
30. Auflage des Erntedankfestes in Mehringen.





Von Katrin Wurm
Mehringen/MZ. Knatternde Motoren, der Klang von Trommeln und fröhliches Winken entlang der Straßen: In Mehringen zieht am Sonntagvormittag der große Festumzug zum 30. Erntedankfest durch den Ort. Viele Zuschauer stehen an den Straßenrändern, als sich rund 120 geschmückte Bilder – von Traktoren mit Hängern über Kutschen bis hin zu historischen Landmaschinen – durch den Ort schlängeln.
Angeführt wird der farbenfrohe Zug von den Spielmannszügen aus Mehringen und Hettstedt. Die Mehringer Spielleute tragen Dirndl und Lederhosen, während hinter ihnen die Motoren der alten Landtechnik aufbrummen. Unter den Fahrzeugen ist auch eine historische Dreschmaschine, die später auf dem Festgelände „Insel“ vorgeführt wird. Dort zeigt sie, wie früher Korn gedroschen wurde – zur Freude vieler Besucher, die das Spektakel mit dem Handy festhalten. Neben Landwirten aus der Region beteiligen sich auch die Trekkerfreunde aus Gatersleben und Frose sowie Teilnehmer aus benachbarten Kreisen am Umzug. Die Groß Schierstedter bringen zum Beispiel ihr altes Feuerwehrfahrzeug mit. Viele Traktoren sind mit Sonnenblumen, Strohfiguren und bunten Bändern geschmückt.
Auf der „Insel“ kommen schließlich alle Fahrzeuge zusammen. Hier können Besucher die historischen Maschinen aus nächster Nähe bestaunen. Für die Jüngsten gibt es viele Mitmachangebote: Eine Hüpfburg in Traktorenform sorgt ebenso für Begeisterung wie die Möglichkeit, eigenes Spielzeug herzustellen. Große Strohballen laden zum Klettern und Hüpfen ein.


Der Mehringer Kultur- und Heimatverein hat mit dem 30. Erntedankfest erneut ein Fest der Superlative auf die Beine gestellt – mit Musik, Handwerkskunst und gelebter Tradition.